Willkommen bei den kleinen Feldmäusen

Nach ihrer Geburt leben Feldmäuse gut geschützt im warmen Bau der Mutter, sobald sie sich sicher genug fühlen, wagen sie sich auf das unbekannte Feld hinaus. Mit allen Sinnen explorieren sie ihre Umgebung und gehen auf wilde Entdeckungsreise. Auch Kinder brauchen einen Platz bzw. eine Person, die ihnen Sicherheit und Wärme vermittelt. Durch diese sichere Grundlage werden sie selbstbewusster und mutiger. Und je mutiger sie sind, desto ungezwungener werden sie ihre Umgebung erforschen und kreative Ideen in die Tat umsetzen. Die Kindertagespflege “Die kleinen Feldmäuse“ soll den Kindern nicht nur Sicherheit, Wärme und quasi ein zweites Zuhause darstellen, sondern auch wie das Feld für die Maus, Reize bieten, um sich kreativ auszuleben und sich frei zu fühlen. Falls ihnen mein Bild vom Kind zusagt, lade ich sie gerne ein unsere Homepage zu durchstöbern.

Mit freundlichen Grüßen

Suzanne Duren

 

 

Über mich

Hallo! Ich bin Suzanne Duren und betreibe diese Kindertagespflege. Früher sah mein Plan vor, einen eigenen Kindergarten, nach meinen Vorstellungen zu eröffnen. Dies ist ein sehr komplexer Vorgang. Kurz nachdem ich meinen Fachwirt abgeschlossen hatte, gewann ich Einblicke,in die Arbeit der Kindertagespflegepersonen. Schnell war klar, dass ich das machen möchte. Im November 2022 hat sich mein Traum erfüllt und ich feierte meine Eröffnung.

Schwerpunkte meiner Arbeit

- Sprachförderung und Bilingualität: Ich und die Kinder machen täglich Fingerspiele und Singen auf Englisch und Deutsch.

- Regionalität: wir machen viele Ausflüge aufs Feld, Spielplätze, in Parks, in die Wälder,zu Vereinen, Bauern, uvm. Auch wenn die Kinder vielleicht noch nicht alles verstehen, so können sie doch mit allen Sinnen erleben und explorieren

- Nähe zu Tieren und der Natur: Mein Hund Bonnie begleitet die Kinder im Alltag und so lernen die Kinder Sozialverhalten und Respekt vor anderen Lebewesen. Wir gehen sehr oft an die frische Luft, auch bei schlechtem Wetter, und besuchen oft die Tiere in der Umgebung.

- Bewegung und Wahrnehmung: in unserem Bewegungsraum üben die Kinder gezielte grobmotorische Fähigkeiten, sowie den Gleichgewichtssinn, Kraftdosierung, Koordination und vieles mehr. Für feinmotorische Tätigkeiten und die taktile Wahrnehmung biete ich regelmäßige Mal-, und Bastelangebote, Backen, Puzzle, Kneten, uvm.

- Partizipation und Selbstständigkeit: Ich versuche den Kindern so viel wie nötig an die Hand zu geben, damit sie so selbstständig sein können wie möglich (in Anlehnung an Montessori und Pikler).Das heißt auch, dass die Kinder bei der Gestaltung des Tages ein Mitbestimmungsrecht haben.

- Erziehungspartnerschaft: Sie (die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten) sind die Experten für ihr Kind. Nur durch viel Vertrauen und den täglichen Austausch zwischen uns, kann sich ihr Kind sicher und geborgen fühlen. Von daher ist eine offene Kommunikation zwischen uns das A und O.

Ein Tag bei den Feldmäusen

 

7.45 - 8.20Uhr

Ankunft in der Gruppe

8.30Uhr

Frühstück:Jeden Tag gibt es Brot mit verschiedenen vegetarischen Aufstrichen, sowie einen leckeren Obstteller.

Wickelrunde & Freispiel

Morgenkreis: Dieser findet bilingual auf Englisch und Deutsch statt. Wobei die Kinder selbst entscheiden was gesungen wird, zudem planen wir gemeinsam Aktivitäten.

Aktivitäten: Hier ist so gut wie alles möglich. Von Malen und Basteln, bis über einen Ausflug an die frische Luft oder in den Turnraum, ist alles geboten.

11.00Uhr

Snack: Eine Gemüseplatte beispielsweise mit Linsenwaffeln und vegetarischen Aufstrich.

Wickelrunde: Die Kinder machen sich alleine oder mit meiner Hilfe bettfertig.

11.30Uhr - 13.30Uhr

Schlafenszeit: Nach dem Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte, folgt meine Einschlafbegleitung bis alle eingeschlafen sind.

13.30Uhr - 14.00Uhr

Sanftes Aufwachen: Die Kinder werden durch den Lichteinfall allmählich von selbst wach und beginnen sich anzuziehen. Das Ankleiden findet teilweise mit meiner Unterstützung statt. Anschließend starte ich eine Wickelrunde.

14.00Uhr

Mittagessen: Wir leiten das Essen mit einer Kombination aus Tischsprüchen ein. Es gibt wechselnde Nudel-, Kartoffel-, und Reisgerichte, Suppen, Pfann- oder Flammkuchen. Den Flammkuchen backen die Kinder , mit ein wenig Unterstützung, sogar selbst. Es wird sehr selten Fleisch serviert, auf Schweinefleisch verzichte ich ganz.

14.30Uhr-15.00Uhr

Freispiel und Abholzeit

 

Getränke: Zum Auffüllen der Trinkflaschen gibt es täglich frisches Wasser.

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Öffnungszeiten?

Die Öffnungszeiten sind von Dienstags bis Freitags von 7.45Uhr bis 15.00Uhr

Wie gestaltet sich die Eingewöhnung?

Die Eingewöhnung findet in der Regel innerhalb von vier bis sechs Wochen statt. Eine feste Bezugsperson begleitet das Kind innerhalb dieser Zeit. Die Eingewöhnung ist angelehnt an das Berliner Model, jedoch orientiere ich mich vorrangig an den Bedürfnissen des Kindes. Die erste Trennung erfolgt frühestens am 3.Tag für ca  5 - 15Minuten.

Gerne lade ich die Familien vor der Eingewöhnung auch zu den Schnuppertagen ein.

Gibt es einen freien Platz?

Es gibt immer wieder spontan einen freien Platz oder einen in Aussicht. Auch wenn ich nichts frei haben sollte, kann ich Sie gerne in die WhatsApp Wartelistengruppe aufnehmen, die ich mir mit mehreren Tagesmüttern aus Seckenheim teile. Kontaktieren Sie mich einfach per Email.

Welche Kosten fallen an?

Bitte kontaktieren sie mich per Email und ich erläutere Ihnen gerne die Kosten, sowie die finanzielle Förderung des Jugendamtes.

Mit welchen Verkehrsmitteln werden Ausflüge gemacht?

Ich besitze einen Krippenwagen und ein Lastenrad. Des Weiteren nutzen wir Bus und Bahn.

Wieviele Kinder werden betreut?

Es sind maximal fünf Betreuungskinder.

Werden Portfolios angeboten?

Ich führe für jedes Kind ein digitales Portfolio. Die Angehörigen erhalten täglich Bilder und Beschreibungen ihrer Kinder. Diese können die Eltern dann nutzen und selbst ein Portfolio auf Papier bringen.

Vorteile der digitalen Portfolios sind, dass auch auf Wunsch der Eltern andere daran teilhaben dürfen wie z.B. Großeltern,usw.

“Und am Ende des Tages sollen deine Haare zerzaust, deine Füße dreckig und deine Augen leuchtend sein"

[Astrid Lindgren]

Kontaktiere uns

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unsere Dienstleistungen und um Ihr Kind anzumelden.

Standort

Die kleinen Feldmäuse
Mannheim - Seckenheim, 68239

Über uns

Die kleinen Feldmäuse ist eine liebevolle Kindertagespflege in Mannheim-Seckenheim, die durch ihre liebe zur Region, bilingualität sowie einem ganzheitlichen, tier- und naturverbundenem Konzept hervorsticht.